Das goldene Zeitalter des chinesischen Teesexports und die herausragende Leistung von WATA
Auf der globalen Handelsbühne erlebt chinesischer Tee eine Blütezeit der Entwicklung und zeigt eine starke Vitalität. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 waren die Teexportdaten Chinas bemerkenswert: Die Exportmenge und der Exportwert stiegen im Jahresvergleich um 14,5 % bzw. 9,1 %, wobei das globale Marktpräsenzgebiet über 120 Länder und Regionen umfasste. Chinesischer Tee hat sich damit zu einem international hochgeschätzten orientalischen Getränk entwickelt.
Inmitten dieser Welle des Teeverkaufs sticht WATA Tea wie ein heller Stern hervor und hat sich als Branchenbenchmark etabliert. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 stieg der Exportwert von WATA Tea um 28 % im Vergleich zum Vorjahr, weit über der durchschnittlichen Branchenwachstumsrate. Diese Leistung unterstreicht nicht nur die starke Wettbewerbsfähigkeit von WATA Tea auf dem internationalen Markt, sondern verdeutlicht auch seine entscheidende Rolle bei der Förderung des qualitativ hochwertigen Exports chinesischen Tees. Mit seinem unerschütterlichen Qualitätsversprechen, dem unaufhaltsamen Streben nach technologischer Innovation und der aktiven Förderung der Teekultur schreibt WATA Tea auf dem globalen Markt eine glorreiche Erfolgsgeschichte und liefert damit ein hervorragendes Vorbild und Referenz für den Export chinesischen Tees.
Präzise Ausrichtung: Vielfältige Produkte für globale Geschmäcker
Im harten Wettbewerb des globalen Teemarktes hat WATA Tea mit seiner scharfen Marktbeobachtung den Trend der differenzierten Segmententwicklung genau erfasst und sorgfältig eine diversifizierte Produktmatrix aufgebaut, um den vielfältigen Geschmacksbedürfnissen globaler Verbraucher gerecht zu werden.
Grüner Tee: Die Grundlage zur Stabilisierung traditioneller Märkte
In der Exportlandschaft von WATA Tea nimmt grüner Tee eine zentrale Position ein und bildet die Grundlage zur Stabilisierung traditioneller Märkte. WATA Tea verfolgt stets ein standardisiertes Produktionsmodell und hält sich strikt an internationale Standards bei allen Schritten – von der Teepflanzung und Ernte bis zur Verarbeitung und Verpackung –, um die Stabilität und Konsistenz der Qualität des grünen Tees sicherzustellen. Diese Qualitätsorientierung hat dem WATA Grüntee in traditionellen Märkten wie Nordafrika und Westafrika ein hervorragendes Renommee und hohe Kundenloyalität eingebracht. Lokale Verbraucher bevorzugen seit langem grünen Tee, und WATA Grüntee erfüllt perfekt ihre Nachfrage nach täglichen Getränken und ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihres Lebens geworden. In den ersten drei Quartalen 2025 stieg das Auftragsvolumen von WATA Grüntee im Vergleich zum Vorjahr um über 20 % und führt weiterhin die Exportkategorien an, wodurch eine solide Grundlage für die stabile Entwicklung von WATA Tea auf dem internationalen Markt geschaffen wird.
Weißer Tee und Schwarzer Tee: Der Schlüssel zu hochwertigen Märkten
Bei der Weiß- und Schwarztee-Serie konzentriert sich WATA Tea auf die Optimierung und Innovation der Verarbeitungstechniken. Um den Geschmackspräferenzen der Verbraucher in verschiedenen Märkten gerecht zu werden, haben die Teespezialisten von WATA Tea wiederholt Forschungen durchgeführt und Anpassungen vorgenommen, um wichtige Verarbeitungsschritte präzise zu steuern und zu verbessern – wie beispielsweise die Welkzeit und Trocknungstemperatur beim Weißtee sowie den Gärgrad und die Rösttemperatur beim Schwarztee. Nach sorgfältiger Verbesserung zeichnet sich der Weißtee durch ein noch zarteres, duftiges Aroma sowie einen frischeren, geschmeidigeren Geschmack aus, während der Schwarztee eine intensive Duftnote, einen weichen, vollmundigen Geschmack und komplexe, geschichtete Aromen aufweist. Diese hochwertigen Weiß- und Schwarztee-Produkte konnten erfolgreich die Aufmerksamkeit anspruchsvoller Verbraucher in Europa, Amerika, Ostasien und weiteren Regionen gewinnen und ermöglichten es WATA Tea, problemlos in diese Premium-Märkte vorzudringen. Aufgrund ihrer herausragenden Qualität und ihres einzigartigen Geschmacksprofils stieg die Exportprämie für WATAs hochwertige Weiß- und Schwarztee-Produkte um 15 %, was dem Unternehmen nicht nur höhere wirtschaftliche Erträge bringt, sondern auch den Ruf und die Bedeutung von WATA Tea auf dem internationalen Hochleistungstee-Markt weiter stärkt und so erfolgreich die Marktreichweite erweitert.
Tief verarbeitete Produkte: Anpassung an vielfältige Verbrauchsszenarien
Um sich besser an die zunehmend diversifizierten Konsumszenarien in Überseemärkten anzupassen, entwickelt WATA Tea in Zusammenarbeit mit dem Teeforschungsinstitut der Fujian-Agrar- und Forstuniversität intensiv tief verarbeitete Produkte wie tee-basierte Lebensmittel und fertig zuzubereitende Teedrinks. Das F&E-Team forscht eingehend zu den Essgewohnheiten und Konsumtrends ausländischer Verbraucher und integriert geschickt Tee mit verschiedenen Lebensmittelzutaten, um eine Reihe einzigartiger tee-basierter Lebensmittel zu entwickeln, wie zum Beispiel teeduftende Kekse, teearomatisierte Süßigkeiten und Teekuchen. Diese Produkte bewahren nicht nur das natürliche Aroma und die Nährstoffe des Tees, sondern zeichnen sich auch durch Bequemlichkeit und hervorragenden Geschmack aus und erfreuen sich großer Beliebtheit bei ausländischen Verbrauchern. Im Bereich der fertigen Teedrinks hat WATA Tea eine Vielzahl von abgefüllten und in Dosen abgepackten Teetrinken auf den Markt gebracht, um die spontane Nachfrage nach Teegetränken in unterschiedlichen Alltagssituationen zu befriedigen. Derzeit haben einige der tief verarbeiteten Produkte von WATA bereits erfolgreich die Supermarktvertriebswege in Teilen Europas und Amerikas erreicht, nehmen einen festen Platz im Regalangebot einer breiten Palette von Waren ein und erschließen ein neues Konsumfeld, wodurch sie einen neuen Weg für die Entwicklung chinesischen Tees in Überseemärkten ebnen.
Dual-Drive-Strategie: Aufbau eines globalen Marktmusters
In der Welle der Globalisierung hat sich WATA Tea mit seiner weitsichtigen strategischen Vision aktiv ein globales Layout aufgebaut, das darauf abzielt, traditionelle Märkte zu stabilisieren und aufstrebende Märkte zu erschließen. Wie ein äußerst geschickter Steuermann segelt es sicher durch den komplexen und ständig wechselnden internationalen Markt, bildet ein diversifiziertes, risikoresistentes Marktmuster aus und legt damit ein solides Fundament für die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens.
Stabilisierung traditioneller Märkte und Verwurzelung in Kernmärkten
WATA Tea ist sich der Bedeutung traditioneller Märkte sehr bewusst und betrachtet diese als Grundlage für die Entwicklung des Unternehmens. Daher hat es viel Energie und Ressourcen in die Stabilisierung traditioneller Märkte investiert. Länder Nordafrikas und Westafrikas wie Marokko und Algerien sind seit langem wichtige Absatzmärkte für chinesischen Tee, wo die lokale Bevölkerung eine tiefe Zuneigung und hohe Anerkennung für chinesischen Tee hegt. Mit hochwertigen Produkten und einer aufrichtigen kooperativen Haltung hat WATA Tea langfristige strategische Kooperationsabkommen mit lokalen führenden Distributoren geschlossen. Beide Parteien arbeiten eng zusammen bei Produktpromotion, Markterschließung, After-Sales-Service und anderen Bereichen, um gemeinsam den Bedürfnissen der lokalen Verbraucher gerecht zu werden. WATA Tea wird die Verpackung, Spezifikationen und den Geschmack seiner Produkte zeitnah anhand des Feedbacks lokaler Distributoren anpassen, um sich besser an Marktveränderungen anzupassen.
Aufgrund des günstigen Trends eines gleichzeitigen Wachstums von Volumen und Preisen auf dem afrikanischen Markt in den letzten Jahren hat WATA Tea im afrikanischen Markt hervorragende Ergebnisse erzielt. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 machte der Exportwert von WATA Tea nach Afrika 65 % des gesamten Exportwerts des Unternehmens aus und wurde damit zu einer wichtigen Säule des Exportgeschäfts des Unternehmens. Dieser Erfolg ist nicht nur auf die strenge Qualitätskontrolle der Produkte durch WATA Tea und das präzise Verständnis der Marktnachfrage zurückzuführen, sondern auch untrennbar mit der engen Zusammenarbeit mit lokalen Partnern verbunden. Durch eine intensive Zusammenarbeit mit lokalen Distributoren hat sich WATA Tea erfolgreich auf dem afrikanischen Markt etabliert, ein gutes Markenimage aufgebaut und das Vertrauen sowie die Zuneigung der lokalen Verbraucher gewonnen.
Expansion in aufstrebende Märkte und Erschließung des Marktpotenzials
Während WATA Tea die traditionellen Märkte stabilisiert, expandiert es auch aktiv in Schwellenländer, um kontinuierlich die potenzielle Marktnachfrage zu erschließen und neue Wachstumspunkte für die Entwicklung des Unternehmens zu finden. In Ländern wie Russland und Australien ist die Nachfrage nach Tee in den letzten Jahren rasant gestiegen. WATA Tea hat diese Marktchancen mit Nachdruck genutzt, seine Marktstrategie rasch angepasst und seine Bemühungen zur Erweiterung dieser Schwellenländer verstärkt.
Um mehr Konsumenten aus dem Ausland zu ermöglichen, chinesischen Tee zu verstehen und zu lieben, nimmt WATA Tea aktiv an ausländischen Teenexpos, die in Ländern wie Frankreich und Italien stattfinden, teil. Auf diesen Messen stellt WATA Tea sorgfältig Ausstellungsständer zur Schau, auf denen verschiedene hochwertige Teeprodukte ausgestellt werden, darunter traditioneller grüner Tee, schwarzer Tee, weißer Tee sowie innovative Teebasis-Lebensmittel und Tee-Geschmacksgetriebe. Professionelle Teekünstler führen vor Ort traditionelle chinesische Tezeremonien durch und brauen Tassen duftende Teesuppe für die Besucher, damit sie den einzigartigen Charme der chinesischen Teekultur persönlich erleben können. WATA Tea kommuniziert und arbeitet auch aktiv mit Händlern aus verschiedenen an der Messe teilnehmenden Ländern zusammen, teilt Erfahrungen im Bereich der Teepflanzung und -verarbeitung, diskutiert Marktentwicklungstrends und sucht Kooperationsmöglichkeiten. Durch die Teilnahme an ausländischen Teenexpos hat WATA Tea erfolgreich die Aufmerksamkeit vieler ausländischer Kunden auf sich gezogen und mit mehreren Kunden Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet, wodurch die Tür für die Produkte des Unternehmens auf Schwellenländer geöffnet wurde.
Im ersten Quartal 2025 stieg das Exportvolumen von WATA-Tee in Schwellenländer um mehr als 30% gegenüber dem Vorjahr. Dieses deutliche Wachstum zeigt die bemerkenswerten Ergebnisse von WATA Tea in wachsenden Schwellenländern. Um sich besser in den lokalen Markt zu integrieren, fördert WATA Tea auch aktiv die Strategie der lokalen Auslandsbetriebsführung. In Kernmärkten wie Russland und Marokko hat WATA Tea lokalisierte Service-Teams eingerichtet. Die Mitglieder des Teams haben ein tiefes Verständnis für lokale kulturelle Bräuche, Konsumgewohnheiten und Marktnachfrage und können den lokalen Kunden rechtzeitig und genau qualitativ hochwertige Dienstleistungen erbringen. Sie werden die Produktspezifikationen und die Marketingstrategien an die Bedürfnisse des lokalen Marktes anpassen und Produkte auf den Markt bringen, die besser den Geschmäckern und Bedürfnissen der lokalen Verbraucher entsprechen. WATA Tea hat gleichzeitig grenzüberschreitende E-Commerce- und Offline-Erlebniszentren eingerichtet, um die Endverbraucher durch eine Kombination von Online- und Offline-Methoden präzise zu erreichen. Auf grenzüberschreitenden E-Commerce-Plattformen bietet WATA Tea umfangreiche Produktinformationen und ein bequemes Einkaufserlebnis, so dass Verbraucher ihre Lieblingsteeprodukte ohne das Haus zu verlassen kaufen können. Offline-Erlebniszentren bieten Verbrauchern einen Ort, um die chinesische Teekultur persönlich zu erleben, wo Verbraucher verschiedene Tees probieren, den Teeherstellungsprozess und die kulturellen Konnotationen verstehen und ihre Anerkennung und Beliebtheit der Marke verbessern können. Durch diese Initiativen hat WATA Tea die Durchdringungsrate seiner Marke in den ausländischen Märkten effektiv erhöht und ihre Position in den Schwellenländern weiter gefestigt.
Mehrdimensionale Stärkung: Schaffung von Kernkompetenz bei der Ausweitung im Ausland
Der Erfolg von WATA Tea auf dem internationalen Markt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer multidimensionalen Zusammenarbeit und einer tiefgreifenden Gestaltung von Politik, Technologie, Kultur und anderen Aspekten. Diese Schlüsselfaktoren sind miteinander verflochten und bilden gemeinsam die starke Kernwettbewerbsfähigkeit von WATA Tea bei der Expansion im Ausland und ermöglichen es ihm, sich im harten internationalen Wettbewerb abzuheben und ein herausragender Vertreter des chinesischen Teeexports zu werden.
Politikunterstützung: Kosten für die Ausweitung im Ausland senken
WATA Tea reagiert aktiv auf den nationalen politischen Aufruf und nutzt die politischen Dividenden voll aus, um den Weg für die Ausweitung des Unternehmens ins Ausland zu ebnen. Was den Bau von Teegärten betrifft, bewirbt WATA Tea aktiv die Bewerbung für international zertifizierte Standard-Tee-Gartengärtenprojekte, und ihre Pflanzstätten haben erfolgreich die Bio-Zertifizierung erhalten. Dies beweist nicht nur, dass WATA Tea bei der Pflanzung des Tees streng nach internationalen ökologischen landwirtschaftlichen Standards handelt, um die Qualität und Sicherheit des Tees von der Quelle aus zu gewährleisten, sondern auch, dass es für seine Produkte auf dem internationalen Markt eine höhere Anerkennung und ein höheres Vertrauen erhält.
Durch die Nutzung des grünen Kanals für die Ausfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse hat WATA-Tee die Effizienz der Zollabfertigung erheblich verbessert, um sicherzustellen, dass Tee rechtzeitig und schnell auf die ausländischen Märkte transportiert werden kann, und um Verluste und Risiken zu vermeiden, die durch Verz WATA Tea erhält auch politische Unterstützung wie Ausstellungsbeihilfen, die es dem Unternehmen ermöglichen, aktiv an verschiedenen internationalen Teeausstellungen teilzunehmen, die Produkte und das Markenimage des Unternehmens zu präsentieren und die Kundenressourcen im Ausland auszubauen. Durch diese politische Unterstützung hat WATA Tea die Kosten für die Ausweitung im Ausland effektiv gesenkt und den Wettbewerb des Unternehmens auf dem internationalen Markt stark unterstützt und garantiert.
Technologische Stärkung: Verbesserung der gesamten Industrie-Kette
Technologie ist die wichtigste Produktivkraft, und WATA Tea erkennt dies zutiefst an. Die Kommission hat die technologische Entwicklung in der gesamten Industriekette der Teerzeugung aktiv vorangetrieben und die Umwandlung und Modernisierung der traditionellen Teerzeugung in eine moderne und intelligente Produktion realisiert.
In der Pflanzungsphase hat WATA Tea IoT-Überwachungseinrichtungen eingeführt, die wie intelligente Wächter fungieren und wichtige Parameter wie Boden, Feuchtigkeit und Licht 24 Stunden am Tag in Echtzeit überwachen. Durch genaue Überwachung und Analyse dieser Daten können Teebauern ihre Pflanzungsstrategien rechtzeitig anpassen, wodurch die für Teebaume am besten geeigneten Wachstumsbedingungen geschaffen werden, die Einheitlichkeit der Qualität frischer Blätter gewährleistet und ein hochwertiger Tee von der Quelle aus garantiert wird.
In der Verarbeitung sind die intelligenten Produktionslinien von WATA Tea beeindruckend. Fortgeschrittene Geräte wie Farbsortierer und vollautomatische Verpackungsmaschinen arbeiten ordnungsgemäß und ermöglichen standardisierte Vorgänge während des gesamten Prozesses der Sortierung, des Röstens und der Verpackung. Die intelligente Produktion reduziert nicht nur die menschlichen Fehler, verbessert die Produktionseffizienz, sondern macht auch die Qualität des Tees stabiler und zuverlässiger. Derzeit übersteigt die jährliche Verarbeitungs- und Ausfuhrkapazität von WATA Tea 10.000 Tonnen, und diese starke Kapazität bietet eine solide Grundlage für ihre nachhaltige Entwicklung auf dem internationalen Markt.
Die Auswahl- und Mischtechnologie ist eine der Kernkompetenzen von WATA Tea. Der ausgewählte Tee wird "Schicht für Schicht getestet", wobei Sortierung, Farbauswahl und mehrfache Veredelungen durchgeführt werden, um Verunreinigungen zu entfernen und die hochwertigsten Rohstoffe zu erhalten. Die Mischtechnik ist eine Fähigkeit, die Kunst und Wissenschaft verbindet. Durch wissenschaftliche Mischung von Tees unterschiedlicher Herkunft, Sorten und Qualitäten kann WATA Tee eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Aromen schaffen, um den individuellen Bedürfnissen der Verbraucher in verschiedenen Märkten gerecht zu werden. Ob asiatische Verbraucher, die einen frischen und eleganten Geschmack suchen, oder europäische und amerikanische Verbraucher, die einen reichhaltigen und sanften Geschmack bevorzugen, sie können ihre Lieblingswahl unter den Produkten von WATA Tea finden.
Kultur als Seele: Der Charme des orientalischen Tees verbreitet
Tee ist nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Träger der Kultur. WATA Tea ist sich der Bedeutung der Teekultur für den Tee-Export bewusst und engagiert sich aktiv für die Verbreitung der langjährigen chinesischen Teekultur in alle Teile der Welt. Mit der Kultur als Verbindung schränkt sie die Distanz zu den Konsumenten aus dem Ausland ein und ermöglicht den beiderseitigen Export von Produkten und Kultur.
WATA Tea beteiligt sich aktiv an internationalen Austauschveranstaltungen zur Teekultur, wie beispielsweise dem „Internationalen Teetag“. Bei diesen Veranstaltungen richtet WATA Tea eine Bühne ein, um die chinesische Teekultur zu präsentieren. Professionelle Tee-Künstler, in traditioneller Kleidung gekleidet, demonstrieren vor Ort immaterielles kulturelles Erbe wie das Pflücken und Herstellen von Tee. Jede Bewegung zeigt den besonderen Reiz der orientalischen Teekultur. Vom Pflücken frischer Teeblätter bis hin zur Herstellung duftenden Tees durch mehrere Schritte wie Welken, Rollen, Fermentieren und Rösten – jeder Schritt fasziniert ausländische Verbraucher und ermöglicht es ihnen, die Tiefe und lange Geschichte der chinesischen Teekultur selbst zu erleben. WATA Tea lädt zudem ausländische Kunden zu Tee-Erlebnisveranstaltungen ein, bei denen sie selbst Tee herstellen und verkosten können, um in dem duftenden Getränk die Wärme und Toleranz der chinesischen Traditionskultur zu spüren.
Um die Kommunikationskanäle der Teekultur weiter auszubauen, hat WATA Tea Vertreter von Übersee-Chinesen eingeladen, als „Botschafter der Tee-Attraktivität im Ausland“ zu wirken. Diese Übersee-Chinesen leben bereits seit vielen Jahren im Ausland und verfügen über fundierte Kenntnisse der lokalen Kultur und Märkte. Mit ihren eigenen Ressourcen und ihrem Einfluss integrieren sie die chinesische Teekultur in lokale Lebenskontexte und verbreiten sie auf eine Weise, die den lokalen Verbrauchern näherkommt. Durch die Organisation von Vorträgen zur Teekultur, Verkostungen und anderen Aktivitäten stellen sie ausländischen Verbrauchern die Sorten, Eigenschaften, Zubereitungsmethoden des chinesischen Tees sowie die kulturellen Hintergründe dahinter vor. Mithilfe der Ressourcen der Übersee-Chinesen hat WATA Tea die Teekultur erfolgreich in weitere Regionen hineingetragen und die internationale Anerkennung sowie den Ruf der Marke gesteigert. Heute repräsentieren Marken wie „Bamin Fairy“ und „Jinfu Famous Tea“ nicht nur hochwertige Tee-Produkte auf dem Auslandsmarkt, sondern sind auch zu einer strahlenden Visitenkarte der chinesischen Teekultur geworden.
Qualität als Fundament: Vielfältige Produkte und ein solides Fundament
Reichhaltige Kategorien, um globale Anforderungen zu erfüllen
WATA Tea setzt seit jeher auf Qualität als Kernprinzip und verpflichtet sich, globalen Verbrauchern reichhaltige und vielfältige hochwertige Tee-Produkte anzubieten. Das Unternehmen hat sorgfältig sechs Hauptteekategorien entwickelt, darunter Grüner Tee, Schwarzer Tee und Oolong-Tee, die mehr als 80 Produkte umfassen. Jedes Produkt spiegelt das Engagement von WATA Tea für Qualität sowie die Weitergabe und Innovation traditioneller Teeproduktionsverfahren wider. Diese vielfältigen Tee-Produkte sind wie eine Schatzkammer des Tees und erfüllen die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Verbraucher weltweit. Ob Liebhaber von grünem Tee, die einen frischen und erfrischenden Geschmack suchen, Enthusiasten von schwarzem Tee mit Vorliebe für ein kräftiges und weiches Aroma oder Fans von Oolong-Tee, die einen intensiven und langanhaltenden Duft schätzen – sie alle finden in der Produktmatrix von WATA Tea ihre bevorzugte Wahl.
Im Bereich des standardisierten Grünen Tees hat sich WATA Tea mit seiner exquisiten Verarbeitungskunst und strengen Qualitätskontrolle als wichtiger Akteur bei der tiefgreifenden Erschließung traditioneller Märkte in Nord- und Westafrika etabliert. Die Verbraucher dieser Regionen haben eine hohe Nachfrage nach Grünem Tee und stellen anspruchsvolle Anforderungen an die Qualität. Dank seiner gleichbleibend hohen Qualität, frischen Geschmacks und erschwinglichen Preise ist WATA Grüner Tee bei den lokalen Verbrauchern sehr beliebt und zu einem unverzichtbaren Getränk im täglichen Leben geworden.
Die charakteristischen Weiß- und Schwarztee-Serien sind starke Argumente für WATA Tea, um in die High-End-Märkte in Europa, Amerika und Ostasien vorzudringen. Verbraucher in diesen Regionen legen Wert auf Lebensqualität und stellen anspruchsvollere Anforderungen an die Qualität und den Geschmack von Tee. WATA Weißtee mit seinem wolligen Aroma und honigartigem Charme sowie frischem und mildem Geschmack wirkt wie eine frische, elegante Fee, die einen einzigartigen Reiz verströmt; WATA Schwarztee mit intensivem Duft und weichem Geschmack gleicht einem reifen, stabilen Gentleman, der eine attraktive Ausstrahlung zeigt. Diese hochwertigen Weiß- und Schwarztee-Produkte konnten die Aufmerksamkeit anspruchsvoller Konsumenten gewinnen und ermöglichten es WATA Tea, sich auf dem Premiummarkt erfolgreich zu etablieren.
WATA Tea hat sich auch aktiv in den Bereich der tief verarbeiteten Produkte wie tee-basierte Lebensmittel und fertige Teetrinkgetränke expandiert. Mit der Beschleunigung des modernen Lebensrhythmus steigt die Nachfrage der Verbraucher nach bequemen und gesunden Getränken und Lebensmitteln. WATA Tea hat diesen Markttrend genau erfasst und eine Reihe einzigartiger tee-basierter Lebensmittel und fertiger Teetrinkgetränke entwickelt. Tee-aromatisierte Kekse verbreiten einen zarten Teeduft und überzeugen mit ihrem knusprigen Geschmack, der lange in Erinnerung bleibt; die fertigen Teetrinkgetränke sind leicht zu transportieren und ermöglichen es den Verbrauchern, jederzeit und überall den Genuss von Teearoma zu erleben. Diese tief verarbeiteten Produkte bereichern nicht nur das Produktsystem von WATA Tea, sondern bieten den Verbrauchern auch vielfältigere Auswahlmöglichkeiten und stärken damit weiter die Wettbewerbsfähigkeit von WATA Tea auf dem internationalen Markt.
Es ist erwähnenswert, dass die Mischtechnologie eine der Kernkompetenzen von WATA Tea ist. Die Mischer von WATA Tea sind wie hochqualifizierte Künstler. Mit langjähriger Erfahrung und tiefem Verständnis für die Eigenschaften von Tee mischen sie wissenschaftlich Tees aus verschiedenen Herkünften, Sorten und Qualitätsstufen. Durch gekonntes Mischen können sie eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen erzeugen, um die individuellen Bedürfnisse der Verbraucher in unterschiedlichen Märkten zu erfüllen. Diese einzigartige Mischtechnologie hat es WATA Tea ermöglicht, sich unter vielen Teemarken hervorzutun und zur Qualitätswahl im Bewusstsein der Verbraucher zu werden.
Grüne Schädlingsbekämpfung zur Gewährleistung zuverlässiger Qualität
WATA Tea ist sich bewusst, dass Qualität die Lebensader des Unternehmens ist. Daher verfolgt es bei der Qualitätskontrolle stets hohe Standards und strenge Anforderungen und hat ein vollständiges Qualitätssicherungssystem von der Quelle bis zum Ende aufgebaut.
WATA Tea verfügt über 6 Rohstoffe registrierung basen (aufgezeichnete Rohstoffbasen) mit einer Gesamtfläche von über 35.000 Mu (ca. 2.333 Hektar). Diese Basen sind wie helle Perlen, die in das weite Land eingefügt sind, und liefern hochwertige Rohstoffe für WATA-Tee. Im Pflanzprozess setzt WATA Tea ein grünes Schädlingsbekämpfungsmodell aus „insektenvertilgenden gelben Platten + biologischen Pestiziden + ökologischer Agronomie“ ein. Die insektenvertilgenden gelben Platten wirken wie kleine goldene Wächter, die Schädlinge durch deren Phototaxis anlocken und so die Schädigung der Teepflanzen durch Schädlinge verringern; biologische Pestizide nutzen nützliche Organismen der Natur oder deren Stoffwechselprodukte zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten und zeichnen sich durch geringe Toxizität, geringe Rückstände und Umweltfreundlichkeit aus; die ökologische Agronomie konzentriert sich auf das ökologische Gleichgewicht der Teeplantagen und schafft durch eine sinnvolle Anpflanzungsstruktur, Bodenverbesserung, Wassermanagement und andere Maßnahmen ein gutes Wachstumsumfeld für die Teepflanzen. Dieses grüne Schädlingsbekämpfungsmodell reduziert nicht nur effektiv den Einsatz chemischer Pestizide und gewährleistet die Qualität und Sicherheit des Tees, sondern schützt auch die ökologische Umwelt der Teeplantagen und ermöglicht eine nachhaltige Entwicklung.
Um sicherzustellen, dass jedes frische Teeblatt hohen Qualitätsstandards entspricht, ist WATA Tea auch mit Schnelltestgeräten zur Rückstandsanalyse von Pestiziden ausgestattet. Die Mitarbeiter führen strenge Tests an den geernteten frischen Teeblättern durch. Sobald Pestizidrückstände die zulässigen Grenzwerte überschreiten, werden diese sofort behandelt, und unqualifizierte frische Teeblätter werden konsequent daran gehindert, in den Produktionsprozess einzutreten. Seit vielen Jahren liegt die Qualifikationsrate bei der Pestizidrückstandsprüfung für die frischen Teeblätter von WATA Tea stets bei 100 %. Hinter dieser Leistung steht die WATA Tea eigene strikte Einhaltung der Qualität und ihre Verantwortung gegenüber den Verbrauchern.
WATA Tea hat zudem eine Keimstoffressourcenbaumschule für berühmte und hochwertige chinesische Teesorten aufgebaut und 64 verschiedene Teesetzlinge eingeführt. Diese Keimstoffressourcenbaumschule gleicht einer Tee-Genbank, in der viele seltene Teesorten zusammengeführt werden. Hier werden die Teesorten sorgfältig gepflegt und kultiviert, was eine solide Grundlage für die Qualitätsstabilität und Sortenoptimierung von WATA Tea bildet. Durch die Erforschung und Kultivierung dieser Sorten kann WATA Tea kontinuierlich neue Produkte einführen, weitere hochwertige Teeprodukte entwickeln und der Marktnachfrage gerecht werden.
Blick in die Zukunft: Chancen ergreifen und ein neues Kapitel schreiben
Der globale Teemarkt blickt auf eine vielversprechende Zukunft und bietet einen weiten Entwicklungsraum für die Ausfuhr chinesischen Tees. Laut einschlägigen Prognosen wird die Größe des globalen Teemarktes im Jahr 2025 voraussichtlich 266,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Diese enorme Marktgröße birgt nahezu unbegrenzte Geschäftschancen. In diesem florierenden Markt zeigen Nischenbereiche wie funktionelle Teegetränke und Bio-Tee eine deutliche Wachstumsdynamik. Mit der stetigen Steigerung des Gesundheitsbewusstseins der Verbraucher steigt auch die Nachfrage nach Teeprodukten mit spezifischen Funktionen. Funktionelle Teegetränke erfreuen sich bei immer mehr Verbrauchern großer Beliebtheit, da sie durch ihre einzigartigen Wirkungen wie Schlafunterstützung, Entspannung, Gewichtsreduktion und Immunstärkung überzeugen. Bio-Tee hingegen entspricht durch seine Merkmale wie Umweltverträglichkeit, Natürlichkeit und Pestizidfreiheit dem Streben der Verbraucher nach einem gesunden Lebensstil und erhöht kontinuierlich seinen Marktanteil.
WATA Tea hat diese Markttrends genau erfasst und eine klare und konkrete Entwicklungsstrategie formuliert. Das Unternehmen wird weiterhin Anstrengungen in den Bereichen Qualitätskontrolle, Produktinnovation und Marktexpansion unternehmen, um im globalen Teemarkt eine noch wichtigere Position einzunehmen und den Export chinesischen Tees auf ein neues Niveau zu heben.
Im Bereich der Qualitätskontrolle wird WATA Tea das verfeinerte Management der gesamten Industriekette von Anbau, Ernte und Verarbeitung des Tees weiter verstärken. In der Anbauphase wird die Investition in IoT-Überwachungsausrüstung kontinuierlich erhöht, Anbautechniken und Managementmodelle ständig optimiert, um die Stabilität und Konsistenz des Wachstumsumfelds der Teeplantagen sicherzustellen und die Qualität des Tees bereits an der Quelle zu gewährleisten. Im Ernteprozess werden die Erntestandards streng eingehalten, der Erntezeitpunkt und die Erntemethoden präzise entsprechend den Anforderungen der verschiedenen Teesorten bestimmt, um sicherzustellen, dass die frisch geernteten Teeblätter eine hohe Qualität aufweisen. In der Verarbeitungsphase werden fortlaufend moderne Produktionsanlagen und -technologien eingeführt, der Produktionsprozess ständig optimiert, die Qualitätskontrolle in jedem Arbeitsschritt verstärkt und somit die Konsistenz der Produktqualität sichergestellt. WATA Tea wird zudem die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen ausbauen, Forschungsprojekte im Bereich der Verbesserung der Teegüte durchführen und stets neue Technologien und Methoden erforschen, um die Qualitätskontrolle mit einer noch solideren technischen Unterstützung zu versehen.
In Bezug auf Produktinnovation wird WATA Tea die Konsumtrends der Jugendlichkeit, Gesundheit und Personalisierung genau verfolgen und kontinuierlich seine Produktmatrix optimieren. Um den Eigenschaften junger Verbraucher gerecht zu werden, die Individualität und ein hohes Erlebnisniveau suchen, wird in die Forschung und Entwicklung von Kräuter- und Blütentees, innovativen Teespezialitäten und anderen Produkten verstärkt investiert sowie weitere Produkte eingeführt, die dem Geschmack und den Konsumgewohnheiten junger Menschen entsprechen. So werden beispielsweise Mischgetränke entwickelt, die verschiedene Früchte und Tees kombinieren, oder kreativ Tee mit Kaffee, Cocktails und anderen Getränken verbinden, um einzigartige crossover-Getränke zu kreieren. Im Fokus der zunehmenden gesundheitlichen Aufmerksamkeit der Verbraucher wird die Investition in die Forschung und Entwicklung funktioneller Tees und Bio-Tees ausgebaut, um die gesundheitlichen Vorteile von Tee tiefer zu erschließen und Teeprodukte mit spezifischen Funktionen zu entwickeln, wie beispielsweise grünen Tee mit hohem Gehalt an Antioxidantien oder schwarzen Tee mit cholesterinsenkender Wirkung. Zudem wird WATA Tea auch die Verpackungsinnovation berücksichtigen, indem modische und umweltfreundliche Verpackungsdesigns eingesetzt werden, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen und den Mehrwert der Produkte zu erhöhen.
Im Hinblick auf die Marktexpansion wird WATA Tea die Markstrategie „Stabilisierung der traditionellen Märkte und Ausweitung der aufstrebenden Märkte“ weiter vertiefen und das Marktlayout weiter optimieren. Auf der Grundlage der Festigung der bestehenden traditionellen und aufstrebenden Märkte wird aktiv nach neuen Marktmöglichkeiten gesucht und das internationale Marktgebiet erweitert. Die Zusammenarbeit mit bekannten internationalen Marken wird intensiviert, und durch gemeinsame Promotion, Markenlizenzierung und andere Methoden wird die Markenpräsenz und die Vertriebskanäle des Partners genutzt, um das Ansehen und den Marktanteil von WATA Tea auf dem internationalen Markt zu steigern. WATA Tea wird zudem die Investitionen in grenzüberschreitende E-Commerce-Plattformen erhöhen, die Online-Verkaufskanäle optimieren und das Einkaufserlebnis der Verbraucher verbessern. Mithilfe technischer Instrumente wie der Big-Data-Analyse sollen die Bedürfnisse und Präferenzen der Verbraucher in verschiedenen Märkten genau erfasst, Produktinformationen gezielt bereitgestellt und die Wirksamkeit des Marketings gesteigert werden. Der Ausbau physischer Erlebniszentren wird verstärkt, um den Kunden bessere Dienstleistungen und Erlebnisse zu bieten und die Markentreue zu erhöhen.
Obwohl auf dem Weg der zukünftigen Entwicklung zahlreiche Herausforderungen bestehen mögen, wie beispielsweise sich ständig verändernde Handelshemmnisse im Ausland oder die Überwindung von Markenbekanntheitsengpässen, ist WATA Tea zuversichtlich, Schwierigkeiten bewältigen und dank seiner herausragenden Qualität, starken Innovationskraft sowie aktiven Marktexpansionsstrategien eine nachhaltige und stabile Entwicklung im globalen Teemarkt erreichen zu können. WATA Tea wird seine eigene Entwicklung als Leitfaden nutzen, um weitere hochwertige chinesische Teeprodukte in den internationalen Markt zu bringen, sodass der Duft des orientalischen Tees in alle Welt hinausstrahlt und ein neues glanzvolles Kapitel für die qualitativ hochwertige Entwicklung des chinesischen Teexportes geschrieben wird.