DUFT VON TEE ZIEHT GÄSTE AN, NEUE KOOPERATION BEGINNT

Time : 2025-11-20

Internationale Geschäftsleute besuchen WATA Tea zur Inspektion und Verhandlung

1.jpg

Kürzlich unternahm eine ausländische Wirtschaftsdelegation aus Saudi-Arabien gemeinsam mit Leitern relevanter Institutionen eine spezielle Reise zur WATA-Tee-Fabrik, um eine zweitägige Tour mit Vor-Ort-Inspektionen und Kooperationsverhandlungen zu starten. Dem betörenden Duft des Tees folgend, besuchte die Delegation intensiv den organischen Tee-Garten, die Produktionswerkstatt und das Forschungs- und Entwicklungszentrum, erlebte dabei eintauchend das jahrtausendealte Erbe der chinesischen Tee-Kultur und nahm die starke Leistungsfähigkeit dieses modernen Teeunternehmens umfassend wahr, was eine solide Grundlage für die künftige Vertiefung der Zusammenarbeit und die gemeinsame Erschließung des internationalen Marktes legte.

Tief in organische Tee-Gärten eintauchen

Der erste Halt der Inspektion war der Bio-Tee-Garten der WATA Tea Factory, der im goldenen Teeanbaugebiet am 30. nördlichen Breitengrad liegt. Die Berge waren dicht mit üppigen, grünen Teebüschen bedeckt, und die Brise trug Wellen von Tee-Duft heran. Begleitet von professionellen Technikern, erhielt die Delegation eine detaillierte Erläuterung des ökologischen Teeanbausystems – von der ökologischen Bodenbearbeitung und dem Einsatz biologischer Schädlingsbekämpfungstechnologien bis hin zur Steuerung präziser Tropfbewässerung. Jede Phase folgte streng den Gesetzen der Natur und wissenschaftlichen Standards, und der produzierte Tee hatte die strengen Prüfungen der Europäischen Union erfolgreich bestanden, wodurch er wiederholt Anerkennung seitens der Delegationsmitglieder erfuhr. Die ausländischen Kaufleute bückten sich, um das Wachstum der Teebüsche zu überprüfen, pflückten frische Teeknospen mit eigenen Händen, um die Beschaffenheit der Qualität zu spüren, und lobten nachdrücklich die einzigartige ökologische Umwelt sowie das standardisierte Anbaumanagement des Anbaugebiets: „Nur eine solch reine Wachstumsumgebung kann Tee von so hoher Qualität hervorbringen.“

2.jpg

Betritt die intelligente Produktionswerkstatt

In der Produktionswerkstatt sorgte die Kombination aus traditionellen Techniken des immateriellen Kulturerbes (ICH) und intelligenten Fertigungsstraßen dafür, dass die ausländischen Händler immer wieder stehen blieben und anerkennend nickten. Von der Fixierung der frischen Blätter über das Walzen und Formen, die Fermentation bis hin zur präzisen Trocknung und Aromaverstärkung arbeiteten automatisierte Anlagen und das Können der Handwerker harmonisch zusammen. Für jeden Prozessschritt wurden quantitative Qualitätskontrollstandards etabliert, wodurch die moderne Weitergabe traditioneller Handwerkskunst ermöglicht wurde. Beim Betreten des Rohstofflagers bot sich den Blicken eine Reihe ordentlich kategorisierter und gut gepflegter Tee-Rohstoffe, was eindrucksvoll die starke Lieferkettenkompetenz und das hochentwickelte Managementniveau von WATA Tea verdeutlichte und bei den ausländischen Händlern großes Vertrauen in die Produktionskapazitäten des Unternehmens erzeugte.

3(6ea3366000).jpg

Besuch des Tee-Fabrik-Geschichtsmuseums

Im WATA-Tee-Fabrik-Geschichtsmuseum verbanden sich Zeit und Tee-Aroma miteinander. Von den historischen Relikten der Alten Teepferdstraße und dem wechselvollen Schicksal alter Teeherstellungswerkzeuge bis hin zu grafischem Material über den Aufstieg moderner Marken und hochwertigen Teeproben, die im Laufe der Jahre Preise gewonnen haben, wurde systematisch die tausendjährige Tradition der Tee-Kultur sowie die Entwicklungsgeschichte des Unternehmens dargestellt. Die Delegation hörte aufmerksam der Markengeschichte zu und anerkannte ausdrücklich das Entwicklungsprinzip der Tee-Fabrik, das sich an ICH-Techniken orientiert und auf die ursprüngliche Zielsetzung einer hohen Qualität konzentriert. Im Forschungs- und Entwicklungszentrum zeigten die Präzision und Effizienz modernster Prüfgeräte sowie innovative Errungenschaften bei funktionellen Tee-Produkten die Innovationskraft des Unternehmens auf, mit deren Hilfe traditionelle Branchen durch Wissenschaft und Technik gestärkt werden. Beide Seiten führten intensive Gespräche zu Themen wie Tiefverarbeitungstechnologien von Tee, Forschung und Entwicklung funktioneller Tee-Produkte sowie Markttrends gesunder Teegetränke und gewannen dabei zahlreiche Anregungen für eine mögliche Zusammenarbeit.

3.jpg