Tee ist eine Grundnahrungsmittelgetränk auf der ganzen Welt und steht nur an zweiter Stelle hinter Wasser. Es gibt zahlreiche Teesorten, jede mit einem einzigartigen Geschmack und gesundheitlichen Vorteilen. Das Ziel dieses Leitfadens ist es, die faszinierende Welt des Tees den Anfängern vorzustellen und ihnen zu helfen, ihren perfekten Tee zu finden.
Abgrenzung und Definition der Teetypen
Die vielfältige Welt des Tees kann in die folgenden sechs Gruppen unterteilt werden: Weißer Tee, Grüner Tee, Oolong, Schwarzer Tee, Kräutertee und Pu-Erh. Während alle diese Teetypen von der gleichen Pflanze, 'Camellia Sinensis', stammen, bestimmen ihre Verarbeitungsmethode und ihr Oxidationsgrad ihre Klassifizierung. Jeder Teetyp ist einzigartig hinsichtlich seines Geschmacks, seiner Aromen und seiner gesundheitlichen Vorteile, und es ist wichtig für Enthusiasten, diese Unterschiede zu verstehen.
Die übersehene Kunst des Weißen Tees
Als 'am wenigsten verarbeiteter Tee' der Welt gilt weißer Tee, der aus den jungen Blättern und Knospen der Pflanzen stammt. Weißer Tee hat weiche Konturen mit zarten Duft- und Geschmackseigenschaften. Er wird als eine der besten Optionen für Gesundheitsbewusste betrachtet, da er aufgrund seines hohen Anteils an Antioxidantien die Haut verbessert und das Immunsystem stärkt. Beim Aufgießen von weißem Tee ist besondere Sorgfalt erforderlich, um das Wasser nicht zum Kochen zu bringen, damit seine zarten Aromen erhalten bleiben.
Grüner Tee: Der ultimative Gesundheitsschub
Grüner Tee ist bekannt für Vorteile wie die Steigerung der Metabolismusrate sowie die Erhöhung der geistigen Aktivität einer Person. Er stammt von unoxidierten Blättern, die nur sehr wenig Verarbeitung erfahren, um die grüne Farbe und Antioxidantien zu erhalten. Zum Beispiel sind Sencha und Matcha zwei beliebte Arten mit unterschiedlichem Geschmack. Das Aufbrühen von grünem Tee ist einfach, da er keine sehr hohe Temperatur erfordert und weniger bitter ist als andere Teesorten, was ihn bei Gesundheitstrinkern beliebt macht.
Oolong-Tee: Das Beste aus beiden Welten
Oolong-Tee hat Eigenschaften von grünem und schwarzem Tee, da er teilweise oxidiert ist. Er ist berühmt für seine gesundheitlichen Vorteile, wie die Unterstützung der Verdauung und die Verbesserung des Stoffwechsels. Diese Art von Tee wird wegen der Probleme geschätzt, die er lindert. Je nach Art des Oolong-Tees variiert auch die ideale Brühtemperatur, aber sie liegt normalerweise zwischen 85°C-96°C.
Schwarzer Tee: Der starke Braunschopf
Schwarzer Tee ist vollständig oxidiert, weshalb er eine braunschwarze Farbe und einen starken Geschmack hat. Den Genuss von Schwarztee schätzt man meist mehr als andere getrunkene Teesorten, und zu seinen beliebtesten Blenden gehören Assam, Darjeeling und Earl Grey. Schwarzer Tee ist bekannt für seinen Koffein Gehalt und die großartige Energieerhöhung am Morgen, was auch durch die Enthaltung von Flavonoiden zur Unterstützung der Herzgesundheit beiträgt. Er schmeckt am besten, wenn er mit kochendem Wasser aufgebrüht wird.
Kräutertee: Die Option ohne Koffein
Kräutertee wird aus einer Vielzahl unterschiedlicher Blumen, Gewürze und Pflanzen wie Kamille, Pfefferminz und Rooibos hergestellt, fällt jedoch technisch nicht unter die Kategorie 'Tee'. Alle genannten Kräuter haben verschiedene Geschmacksrichtungen sowie zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Im Gegensatz zu anderen Teesorten enthält Kräutertee keinen Koffein. Er ist ideal für Menschen, die ihren Koffeingenuss reduzieren möchten. Um einen Kräutertee zuzubereiten, sollte die Mischung länger ziehen, um einen besseren Geschmack zu erzielen.
Pu-erh-Tee: Der erdige Tee
Im Gegensatz zu anderen Teesorten wird Pu-erh fermentiert und oft jahrelang gelagert. Dies führt dazu, dass der helle Pu-erh einen erdigen Geschmack hat und gleichzeitig bei der Verdauung unterstützt sowie dabei helfen kann, ein gesundes Gewicht zu halten. Einige lassen die Teeblätter an den Stängeln befestigt, während andere sie lieber erst waschen; auf jeden Fall wird der Geschmack dadurch intensiviert.
Fazit: Den passenden Tee für dich finden
Beim ersten Mal die Arten von Tees erkunden, würde man mit einem Weißen oder Grünen Tee kombiniert mit Wein beginnen, bevor man zum Genuss von Pu-erh-Tee wegen seines starken Geschmacks übergeht. Menschen nehmen Pu-erh-Tee nicht nur wegen des Geschmacks an, sondern auch wegen der gesundheitlichen Vorteile hinsichtlich Verdauung und Gewichtsmanagement. Es gibt ein Universum voller Tee da draußen, versuche verschiedene Arten aus und finde deine Lieblinge!